Wir verwenden Cookies auf unserer Website.
Diese sind für das Funktionieren der Website notwendig.
Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Konzert 2
Programm als PDF herunterladen

Sonntag, den 27.11.2022
18.00 Uhr / Kaiserpfalz Paderborn
Veranstalter:
Philharmonische Gesellschaft Paderborn e. V.
Notos Quartett
Sindri Lederer, Violine
Andrea Burger, Viola
Philip Graham, Violoncello
Antonia Köster, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll KV 478
Jean Françaix (1912-1997)
Divertissement für Klavierquartett
Johannes Brahms (1833-1897)
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25
Das vielfach preisgekrönte Notos Quartett aus Berlin ist in Paderborn erstmals zu Gast. Benannt hat es sich nach Notos, dem Südwestwind der Antike, der stürmisch trüb, aber auch heiter aufhellend sein kann.
Das überall gerühmte Zusammenspiel der vier Musikern hat seit der Gründung des Quartetts im Jahr 2007 in sechs ersten Preisen sowie zahlreichen Sonderpreisen bei großen Kammermusikwettbewerben ihren Niederschlag gefunden. Darüber hinaus sind die Musiker unermüdlich in ihrem Einsatz für zeitgenössische Musik und für verschollene sowie vergessene Werke der Gattung Klavierquartett.
Sie waren die ersten Künstler, die den im Jahr 2017 erhaltenen ECHOKlassik-Preis im Jahr 2018 zurückgaben als Reaktion auf die Verleihung des ECHO-Pop für ein Album der beiden Rapper Farid Bang und Kollegah mit antisemitischem und menschenverachtendem Gedankengut. Sie bezeichneten den ECHO-Klassik-Preis als «Symbol der Schande» und lösten damit eine Protestbewegung aus, die in der Abschaffung der Marke ECHO mündete.
Aus ihrem 2022 erschienen Album «Paris Bar» spielt das Quartett das 1933 komponierte Divertissement Jean Françaix, dem berühmtesten musikalischen Spross aus Paderborns Partnerstadt Le Mans.